Projektkoordinator*in NEXTLEVEL Parking
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle befristet bis zum 31.07.2026 in Vollzeit (39 Wochenstunden) im Amt für Mobilität zu besetzen. Mit 210.000 Einwohner*innen ist Rostock die größte Stadt in M-V. Direkt an der Ostseeküste gelegen - eine äußerst attraktive Stadt zum Arbeiten und Leben. Es locken das urige Seebad Warnemünde, phantastische Strände und das größte zusammenhängende Waldgebiet an der deutschen Ostseeküste. Rostock ist Vorreiterstadt im Klimaschutz. Wir wollen zukünftig Stadtentwicklung und klimafreundliche Mobili-tät noch mehr als Einheit denken. Der Fachbereich „Strategische Verkehrsplanung und Mobilität“ ist eine noch „wachsende“ Verwaltungs-struktur und offen, neue Wege zu beschreiten. Informationen zu aktuellen Projekten findet man unter www.rostock.de/mobil.
Im Rahmen des Interreg-Central-Europe-Programmes wird Rostock zusammen mit 10 Partnern aus dem zentralen europäischen Raum das Projekt „NXTLVL Parking“ entwickeln und umsetzen.
Das Projekt befähigt und ermöglicht Kommunen, gemeinsame Parkraumbewirtschaftungsstrategien als Schlüsselinstrument zur Reduzie-rung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs, zur Schaffung lebenswerterer öffentlicher Räume und zur Bereitstellung von nachhaltigen Mobilitätsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Weitere Informationen unter https://www.interreg-central.eu/projects/nxtlvl-parking.
Die Aufgabe besteht in der erfolgreichen Koordinierung aller Projektaktivitäten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, im Monitoring der Projektumsetzung, der fachlichen Koordination der lokalen Projektaktivitäten. Und man vertritt Rostock auf den internationalen Projektmeetings.
Mit dem Projekt leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und zur Entwicklung eines intelligenten Parkraummanagements in Rostock. Das Projekt startet mit einem Audit zum Status Quo des Parkraummanagements. Daraus leiten wir eine Parkraumstrategie ab und entwickeln ein Umsetzungskonzept. Darin enthalten werden stadtteilbezogene Maßnahmen zum Parken sowie alternative Angebote sein - denkbare Piloten wären bspw. Bike+Ride-Anlagen, Mobilpunkte, Parklets.
Mit Knowhow und Leidenschaft können Sie in einem dynamischen Team Ihre Stärken in diesem Leuchtturmvorhaben voll einbringen und selbstverantwortlich arbeiten.
Die Stelle ist befristet. Auch Teilzeittätigkeit ist möglich, bei flexibler Arbeit mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Koordinierung der Projektaktivitäten mit dem Lead Partner und dem Joint Secretariat (EU-Interreg-CE)
- Monitoring der Projektumsetzung gem. Zeitplan unter Verwendung Joint Electronic Monitoring System (Jems)
- Finanzmanagement (Monitoring des Projektbudgets, Koordination der Zahlungsanforderungen)
- Erstellung der drei Joint Activity Reports
- Erstellung der sechs halbjährlichen Finance Reports
- Abstimmung Finanzbericht mit First-Level Controller
- fachliche Koordination, Bearbeitung und Moderation der Arbeitsprozesse zu den lokalen Projektaktivitäten
- Durchführung, Vor- und Nachbereitung einer projektbegleitenden AG auf lokaler Ebene
- Planung und Umsetzung der Projektaktivitäten (ParkPAD, Konzepte, Piloten zum Parkraummanagement etc.)
- Maßnahmen der Kommunikation, Bürgerbeteiligung und Weiterbildung
- Vertretung der Hansestadt Rostock bei den internationalen Projektmeetings und Fachexkursionen
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- (Fach)Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Verkehrs- oder Stadtplanung, Geographie, Medien-, Kommunikations-, Kulturwissenschaft, Öffentliche Verwaltung oder Good Governance oder ein vergleichbarer Abschluss oder abge-schlossene Fortbildung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in oder Verwaltungsbetriebswirt*in oder eine betriebswirtschaftliche Fortbil-dung, die dem Niveau 6 des DQR entspricht (z.B. staatlich geprüfter Betriebswirt*in)
- Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement
- gute Englischkenntnisse mündlich und schriftlich und im Business-Bereich
- Kenntnisse zu aktuellen Trends in der Mobilität
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Unterstützung der Gemeindewahlbehörde bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Wahlen und Abstimmungen. Dies umfasst nicht die ehrenamtliche Tätigkeit in Wahlvorständen
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA) • Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
•DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist
30.09.2023
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, befristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|