Sportstättenwart/in (m,w,d) Multisportanlagen
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere o.g. Planstellen unbefristet in Vollzeitzeit (39 Wochenstunden), nicht teilzeitfähig, im Amt für Schule und Sport zu besetzen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist. Ein/e Sportstättenwart/in (m,w,d) Multisportanlagen ist zuständig für die Pflege, Instandhaltung und Sicherung der zugewiesenen Sportstätte im Bereich Multisportanlagen sowie die Vorbereitung und Umsetzung von Veranstaltungen, Großveranstaltungen und Sonderevents.
Zu dem Tätigkeitsbereich gehören schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
- Objektpflege und -betreuung
- Reinigungsarbeiten (innen und außen) sowie Abfall- und Unratentsorgung
- Wahrnehmen von Anliegerpflichten (Winterdienst ausführen, Reinigen von Gehwegen und Straßen)
- Klein- und Schönheitsreparaturen/ Wartungen an ortsveränderlichen Anlagen und Geräten am und im Gebäude, an Arbeitsgeräten und Maschinen
- Maßnahmen zur Sicherheit / Kontrolle / Bereitstellung
- Überwachen des ordnungsgemäßen Zustandes des Grundstückes, des Gebäudes und der
Anlagen und von Prüf- und Wartungsfristen
- Melden von Instandsetzungsbedarf und Schäden
- Durchführen von Materialbestellungen
- Überwachen von Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Qualitätsgerechte Bereitstellung der Anlagen für den Trainings-, Wettkampf- und Spielbetrieb, inkl. technischer Wettkampfanlagen
- Betreuen der Nutzer/innen (m,w,d) und Mitwirken bei Veranstaltungen, Großveranstaltungen und Sonderevents
- Pflegen von Grünflächen
- Pflegen von Kunstrasenplätzen / Tartanflächen
Ihr Profil:
- abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung mit handwerklicher Ausrichtung aus den Gewerken Bau- und Ausbaugewerbe, Metall- und Elektrogewerbe, Holzgewerbe oder Reinigungsgewerbe oder mit technischer Ausrichtung aus den Gewerken Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik
- Berufserfahrungen im Aufgabengebiet oder vergleichbaren Tätigkeiten
- Kenntnisse über Sportstätten- und Hallenordnung, DIN-Normen für handwerkliche Arbeiten jeglicher Art und Sportgeräte, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, Flucht- und Rettungswegpläne, TÜV-pflichtige Geräte, Straßenreinigungssatzung HRO, Gebäudetechnik (Klima, Heizung, Lüftungstechnik, besondere Anlagen) und Veranstaltungstechnik sowie Versammlungsgesetz und Versammlungsstättenverordnung
- Bereitschaft zum Arbeiten entsprechend des Dienst- und Schichtplanes (auch an Sonn- und Feiertagen sowie nachts)
- Bereitschaft zum Tragen von Arbeitsschutzkleidung
- gesundheitliche Eignung für Arbeiten im Innen- und Außenbereich (Arbeit in Feucht- und Sanitärbereichen, Umgang mit Reinigungsmitteln, Tragen von Lasten bis zu 30 kg, wechselnde Körperhaltungen)
- Führerschein Klasse BE oder C1 wünschenswert
Vor Einstellung ist nach schriftlicher Aufforderung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis gem. § 30a BZRG vorzulegen.
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 5 bewertet. Als attraktive Arbeitgeberin bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• Deutschland Ticket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Dienstradleasing
• Standortsicherheit Rostock
• Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen, im Einstellungsjahr evtl. anteilig
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung auf die o.g. Stelle.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist23.07.2025
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|