Koordinator/-in Wahlen (m/w/d)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o. g. Stelle im Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen unbefristet in Vollzeitbeschäftigung
(39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für folgende Aufgaben:
- 1. Koordination und administrative Unterstützung der Amtsleitung
- Erarbeitung und Fortschreiben von Handlungskonzepten, Ablaufplanungen erstellen
- Koordinierung aller an einem Projekt Beteiligten, Termine und Nachrichten der Amtsleitung
- Vorbereitung der Zuarbeiten an Ministerien, die Bundeswahlleitung, die Landeswahlleitung, an den Deutschen Städtetag sowie an den Städte- und Gemeindetag M-V
- 2. Einführung des Projekt- und Prozessmanagements
- Konzeptionelle Vorbereitung von Projekten sowie deren Durchführung
- Integration des Prozessmanagements im Amt sowie Überwachung der Umsetzung
- Umsetzung und Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie des Amtes
- 3. Koordination des Fachbereiches Wahlen und Bürgeranliegen
- Vorbereiten und Überwachen von Planungs-, Verwaltungs-, Verfahrens- und Arbeitsabläufen zur Sicherung der Einheitlichkeit und Rechtssicherheit von Verwaltungsentscheidungen
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu fachbereichsspezifischen Themen zur Vorlage bei der Amtsleitung
- Vorbereitung des Gesamtkonzepts zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen und Abstimmungen, insbesondere in fachlicher, organisatorischer, technischer, finanzieller und rechtlicher Form
- Unterstützung beim Führen der Geschäfte der Wahlleitung
- Einteilen des Wahlgebietes
- Personalplanung, Raumplanung, Planung des Einsatzes der Technik und weiterer Ressourcen
- Zusammenarbeit mit der Landes- und Bundeswahlleitung und der Rechtsaufsichtsbehörde, mit Ämtern und Dritten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zuarbeit an Wahlforschungsinstitute
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst, der Rechtswissenschaft, auf dem Gebiet der Politik- und Gesellschaftswissenschaft oder eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d)
- sehr gute Kenntnisse im Umgang insbesondere mit dem Grundgesetz, mit der Landesverfassung M-V, mit der Kommunalverfassung M-V, mit den Wahlgesetzen und dem Volksabstimmungsgesetz, mit dem Verwaltungsrecht, mit dem Ortsrecht sowie mit den Allgemeinen Dienst- und Geschäftsanweisungen
- Berufserfahrungen in den o.g. Aufgabengebieten oder in der Verwaltung sind wünschenswert
- Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen im Prozessmanagement von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen von Vorteil
- Fähigkeit zur Teamleitung, soziale und strategische Kompetenz, Moderationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- konzeptionelles und analytisches Denken
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- ziel- und ergebnisorientiertes Handeln
- selbständiges Arbeiten, sehr gutes Zeitmanagement
- Bereitschaft, im Falle einer Wahl entsprechend der wahlrechtlichen Regelungen auch am Wochenende/Feiertagen tätig zu werden, es kann temporär zur Leistung von Überstunden/ Mehrarbeit kommen
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Arbeitstage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstrad-Leasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbende (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerbende (m/w/d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist16.11.2025
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Bärbel Seemann Tel. +49 381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|