Vermessungstechniker:in„Höher, länger und weiter“ – Genauigkeit, Konzentration und Teamfähigkeit in diesem Beruf sind sehr wichtig. Vermessungstechniker:innen führen im Außendienst mit hochpräzisen Messgeräten bei fast jedem Wetter Vermessungen durch. Ihr Profil:
Das Ausbildungsverhältnis beruht auf dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVöD) mit vielen Vorzügen (Jahresurlaub 30 Tage, Jahressonderzahlung, Zuschuss für Ausbildungsmittel). Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Ausländische Bewerbende müssen für eine Ausbildung mindestens Sprachniveau B 2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) – alternativ den Test DAF oder DHS nachweisen.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehenden Partner:in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. |
Bewerbungsfrist01.01.2024 Ausbildungsbeginn01.09.2024 wichtige Termine02.01. - 14.01.2024 Online-Test AnsprechpartnerinIhre Fragen beantworte ich Ihnen gerne!
SG Nachwuchsgewinnung und operative Personalentwicklung VertragsartAusbildung Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. |
![]() |