Image Image Image

Vermessungstechniker:in

„Höher, länger und weiter“ – Genauigkeit, Konzentration und Teamfähigkeit in diesem Beruf sind sehr wichtig. Vermessungstechniker:innen führen im Außendienst mit hochpräzisen Messgeräten bei fast jedem Wetter Vermessungen durch.

Ihr Profil:

  • mindestens Abschluss der Mittleren Reife (Realschule)
  • mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel)
  • Analytisch-logische Kompetenz und Intellektuelle Flexibilität
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Digitale Affinität


    Das komplette Berufsbild mit umfassenden Informationen finden Sie hier.

    Das Ausbildungsverhältnis beruht auf dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVöD) mit vielen Vorzügen (Jahresurlaub 30 Tage, Jahressonderzahlung, Zuschuss für Ausbildungsmittel).

    Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Stelle ist teilzeitfähig bis 35 Wochenstunden - flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit) Während der Ausbildung ist eine bis zu dreiwöchige bezahlte Freistellung zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum (ERASMUS+-Programm) möglich.

    Wir bieten zahlreiche Qualifizierungsangebote und ausbildungsbegleitende Maßnahmen für Auszubildende während der Ausbildungszeit.

    Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

    Ausländische Bewerbende müssen für eine Ausbildung mindestens Sprachniveau B 2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) – alternativ den Test DAF oder DHS nachweisen.

    Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehenden Partner:in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.


    Image

    Bewerbungsfrist

    01.01.2024

    Image

    Ausbildungsbeginn

    01.09.2024

    ImageImage

    wichtige Termine

    02.01. - 14.01.2024 Online-Test
    22.01. - 02.02.2024
    Praktikum (1 Tag) und Interviews

    (Da diese Termine wesentliche Stufen im Auswahlverfahren sind und nur bedingt Ausweichtermine angeboten werden können, planen Sie diese Termine bitte ein.)

    Image

    Ansprechpartnerin

    Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne!

    SG Nachwuchsgewinnung und operative Personalentwicklung
    Ausbilderin
    Maria Ratzmann
    Telefon: 0381 381-1338



    ImageImage

    Vertragsart

    Ausbildung

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung