Disponent*in Integrierte Leitstelle extern
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstellen im Amt für Brandschutz/ Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock baut derzeit die neuste und modernste Leitstelle für die Berufsfeuerwehr des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rostock ist mit ca. 210.000 Einwohner die größte Stadt in M-V und verfügt mit drei Wachen der Berufsfeuerwehr, fünf freiwilligen Wehren, acht Rettungswachen sowie drei NEF-Stützpunkten über die größte Berufsfeuerwehr des Landes M-V. Die Feuerwehren der Stadt verfügen über mehr als 100 Einsatzfahrzeuge für verschiedenste Einsatzbereiche, inkl. Feuerlöschboot für Einsätze im Hafenbereich und Ostsee. Täglich sind bis zu 12 RTW und drei NEFs für den Rettungsdienst in der Hansestadt im Einsatz und müssen durch die Disponent*innen der integrierten Leitstelle alarmiert und disponiert werden.
Einsatz im Rettungsdienst entsprechend Qualifikation
Voraussetzungen:
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in
- mind. 3-jährige Erfahrungszeit als Notfallsanitäter*in/Rettungsassistent*in im Rettungsdienst
- Qualifikation für die Tätigkeit als Leitstellendisponent*in
- erfolgreich abgeschlossener Lehrgang Truppführer gem. FwDV 2
- Bereitschaft zu regelmäßiger Weiterbildung
- Besitz der Fahrerlaubnis mindestens Klasse B
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin arbeitet nach Dienstplänen, auch nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. Die Arbeit erfolgt in 8-Stunden- und 12-Stunden-Schichten.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Anschreibentabellarischen Lebenslauf mit lückenlosem schulischen und beruflichen WerdegangKopie der Urkunde "Führen der Berufsbezeichnung" Notfallsanitäter*in/ Rettungsassistent*inNachweis 3-jährige Erfahrungszeit als Notfallsanitäter*in/Rettungsassistent*in im RettungsdienstQualifikation für die Tätigkeit als Leitstellendisponent*inNachweis Lehrgang TruppführerKopie FührerscheinBescheinigung Masernschutz über diesen LinkEntgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD-(VKA) mit der Entgeltgruppe 9a bewertet.
Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unten stehenden Button "Online-Bewerbung".