Sachbearbeiter*in Medizingeräte
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o. g. Planstelle in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) im Amt für Brandschutz/ Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Aufgaben:
Prüfen und Pflegen der Medizingeräte sowie Bereitstellung dieser:
- Sicherstellen der Einsatzbereitschaft der Medizingeräte im Rahmen der Rettungsdienst-Trägerschaft nach RDG M-V über alle Leistungserbringer
- Bereitstellen und Konfigurieren einsatztauglicher Medizingeräte nach Stand der Technik bzw. Vorgaben der ÄLRD
- Dokumentieren und Durchführen der regulären internen Geräteprüfungen sowie Veranlassen und Beaufsichtigen von externen Prüfungen
- Wahrnehmen der Berufung zum Medizinproduktbeauftragter im Sinne der Medizinproduktesicherheit innerhalb des Amtes
- Durchführung der Geräteeinweisung
Durchführen von Ersatzbeschaffungen einschließlich haushälterischer Verarbeitung:
- Tätigen von Ersatzbeschaffungen
- Mitwirken bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen zur Beschaffung
- Einholen von Marktrecherchen
- Durchführung von Vergabeverfahren nach UVgO
- Verarbeiten von Rechnungen und Mittelnachweisung sowie haushaltstechnische Verwaltung u.a. von Medizinprodukten sowie RD-Bekleidung
Einsatzdienst: - Einsatz im Rettungsdienst (Notfallrettung/Krankentransport) gemäß Rettungsdienstgesetz M-V auf der Grundlage vorhandener Qualifikation und Befähigung
Voraussetzungen:
- Ausbildung als Notfallsanitäter*in (Tragen der Berufsbezeichnung)
- Besitz der Fahrerlaubnis mindestens Klasse C1 oder C
- Bescheinigung über den Link Masernschutz
Grundsätzlich wird die Bereitschaft erwartet, in Führungsunterstützungsfunktionen auch außerhalb der Regelarbeitszeit Dienst zu ungünstigen Zeiten zu leisten.
Entgelt:
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe N (P8) TVöD-P.
Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • individuelle Personalentwicklung • betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unten stehenden Button "Online-Bewerbung".
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehende*n Partner*in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
|
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Tätigkeitsaufnahme
01.10.2025
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
personalrechtliche Belange
SG Personal- und Dienstrecht
Tel.: + 49 381 381-3986/ 3987/ 3988/ 3989
E-Mail: personal.feuerwehr@rostock.de
fachliche Belange
Abt.-Leiter Kommunikation/Technik, Service und Logistik
Markus Paschen
Tel.: +49 381 381 3740
E-Mail: markus.paschen@rostock.de
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, werden im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens nicht berücksichtigt.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|