Musikpädagog*in Klarinette
Bei der Hanse- und Universitätsstadt ist zum 01.08.2023 o.g. Planstelle im Konservatorium mit 50 v. H. unbefristet zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Die Aufgaben sind:
- Erteilen von Einzel- bzw. Gruppenunterricht im Fach Klarinette, falls erforderlich ergänzend in einem Beifach
- Ensembleunterricht
- kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern der Schüler*innen
- Teilnahme an Lehrer*innen- und Fachkonferenzen
- Vorbereiten der Schüler*nnen zu regelmäßigen Schülervorspielen Schülerauftritten, Prüfungen und Projekten im Fachbereich
- Mitwirken in der Instrumentenverwaltung
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- eigenes Üben, Werk- und Literaturstudium
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- musikpädagogisches Hochschulstudium im Hauptfach Klarinette
- ergänzende Lehrbefähigung in einem zweiten Fach wünschenswert
- eine den Anforderungen entsprechende Unterrichtserfahrung
- Bereitschaft zu umfassendem persönlichem Engagement
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9b bewertet. Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- Job-Ticket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Aufgrund der derzeitigen CORONA-Pandemie behalten wir uns vor, die Vorstellungsgespräche mittels Videokonferenz durchzuführen.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist
07.02.2023
Tätigkeitsaufnahme
01.08.2023
Vertragsart
Teilzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|