Image Image Image

Sachbearbeiter*in Investitionen, Risikomanagement

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o. g. Planstelle im Kämmereiamt dauerhaft zu besetzen.


Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

  • 1. Investitionsvorbereitung
  • Begutachtung von Maßnahmen von erheblicher finanzieller Bedeutung (Wirtschaftlichkeitsprüfung), Mitwirken an der Erarbeitung von Alternativmaßnahmen
  • Investitionsrechnung (statische und dynamische Verfahren)
  • Entscheidungen aufgrund der für die Gemeinde wirtschaftlichsten Lösung durch einen Wirtschaftlichkeitsvergleich mehrerer in Betracht kommender Möglichkeiten, bevor Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen von erheblicher finanzieller Bedeutung beschlossen und im Finanzhaushalt ausgewiesen werden
  • Aufbau/ Erstellen von Nutzwertanalysen in Abhängigkeit unterschiedlicher Investitionsarten
  • Durchführen von Workshops und Schulungen im Aufgabenbereich
  • 2. Investitionssteuerung
  • Erarbeitung von Strategien zur wirtschaftlichen Durchführung von Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen zur Erhaltung des kommunalen Anlagevermögens
  • Definition von Zielsetzungen im Bereich langfristiger Investitionsplanung
  • Soll-Ist-Vergleiche, Aufdecken von Ursachen für Abweichungen, um gegensteuernde Maßnahmen sowie ggf. Plankorrekturen einleiten zu können, Fehleranalyse
  • Aufbau eines Investitionscontrollings unter Anwendung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlenanalysen
  • Durchführen von Vermögensstrukturanalysen und Kapitalstrukturanalysen zur Gewinnung von Informationen über die Kapitalverwendung
  • Mitarbeit bei Konzepten zur Erfassung und Finanzierung der Instandhaltung von Vermögensgegenständen
  • 3. Investitionsdurchführung
  • Wahrnehmen von laufenden und fallweisen Prüfungen für den Bereich der Einhaltung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Investitionsdurchführung
  • Durchführen von Soll-Ist-Vergleichen
  • Prüfung der Plausibilität von Finanzplanungen
  • Prüfen der Vorgänge, Strukturen und Arbeitsabläufe im investiven Bereich auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Beraten der Organisationseinheiten und Erarbeiten von Lösungsansätzen
  • 4. Mitwirken beim Risikomanagement
  • Kategorisierung und Bewertung der Risiken der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Aufgabenbereich
  • Erstellen von Zuarbeiten unterschiedlicher Art (Präsentationen, Stellungnahmen, Beurteilung komplexer Datencluster u.ä.)

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • • Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst (Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung) oder abgeschlossene Fortbildung zum*r Verwaltungsfachwirt*in oder zum*r Verwaltungsbetriebswirt*in oder Fachhochschulabschluss als Diplom-Betriebswirt*in (FH) oder ein entsprechender Bachelor-Abschluss jeweils mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen oder Controlling
  • • einschlägige Berufserfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, vorzugsweise in kommunalen Verwaltungen
  • • fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft
  • • sicherer Umgang mit PC-Standard-Software insbesondere Microsoft Excel, Power Point, Kenntnisse im Finanzsoftwareverfahren H&H und einem BI – Tool wie z.B. BOARD wünschenswert
  • • ausgezeichneter schriftlicher Ausdruck bei der Übersetzung von numerischen Daten in Text
  • • Fähigkeit zu analytischem und strukturiertem Denken
  • • überzeugendes, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • • Einsatzfreude und Engagement, Teamfähigkeit
  • • hohe Belastbarkeit und Flexibilität

Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Zudem bieten wir:

• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
•DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Image

Bewerbungsfrist

29.09.2023

Image

Tätigkeitsaufnahme

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Image

Vertragsart

Vollzeit, unbefristet

Image

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Herr Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung