Sachbearbeiter/-in IT-Sicherheit (m,w,d)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) im Amt für Digitalisierung und IT zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/- in (m,w,d) in für folgende Aufgaben:
- Beraten zum Risikomanagement und zur Weiterentwicklung der IT-Sicherheit
- Konzipieren von Sicherheitsstandards sowie organisatorischer und technischer
Regelungen
- Steuerung und Koordination der IT-Sicherheit und Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen
- Auswertung und Dokumentation von IT-Sicherheitsvorfällen und Erstellen von Berichten
- Überwachen der Wirksamkeit implementierter Sicherheitsmaßnahmen
- Koordination von Schwachstellenscans und Penetrationstests
- Koordination und Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Aufbau des Business-Continuity-Managements
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Prozessen
- Mitwirkung in kommunalen Arbeitsgruppen
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- Fachhochschulabschluss mit hohem Informatikanteil in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- einschlägige Zertifizierungen z.B. als BSI-Grundschutz Praktiker/-Berater, ISO 27001 Interner Auditor ISMS, ISMS-Beauftragter (oder die Verpflichtung, diese zu erwerben)
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Sicherheits-Management
- gute Kenntnisse im Bereich sicherheitsrelevanter Technologien (Netzwerk, Virenschutz, Internet, Client-Server) sowie Methoden und Verfahren
- fundierte Kenntnisse zu relevanten Rechtsvorschriften, Normen, Standards, wie BSI-Grundschutz, ISO 27001, ISO 27002, ISO 22301, Datenschutzrecht, IT-Sicherheitsgesetz, CER-Richtline, KI-Verordnung, KRITIS-Rechtsverordnung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und Prozess-Management
- Kenntnisse und Erfahrungen im Incident- und Change-Management
- strukturierte und lösungsorientierte sowie selbständige Arbeits- und Denkweise
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Sprachniveau C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) nach dem Europäischen Referenzrahmen
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 12 bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
•Dienstradleasing
• Standortsicherheit Rostock
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist06.08.2025
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|