Sachbearbeiter*in Konstruktiver Ingenieurbau
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle unbefristet in Vollzeit im Tiefbauamt zu besetzen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Bauoberleitung, Bauüberwachung von Baumaßnahmen
- Hoheitliche Kontrollen bei Baudurchführungen und Betreiberfunktionen Dritter, Bauherrenfunktion
- Ausschreibung und Vergabe sowie Planungsprüfungen in den Leistungsphasen Vorplanung, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung
- Organisation und Durchführung von Ingenieurbauwerksprüfungen gemäß DIN-Vorschriften
- Aktualisierung Bauwerksverzeichnis
- Erstellen von Schlussfolgerungen zu den ingenieurtechnischen Aufgaben des Baulastträgers der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Umsetzen der Schlussfolgerungen in Leistungsbeschreibungen und/oder Auftragsformulierungen für Planungsaufträge sowie Durchführung der Planungsphasen einschl. Begleitung des Planrechtsverfahrens
- Bearbeitung von Schwerlastanträgen
- überschlägige Nachrechnung einfacher Konstruktionen
- Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens oder gleichwertiger Ingenieurabschluss
- langjährige Erfahrung im konstruktiven Ingenieurbau
- nachgewiesene Kenntnisse des Verbundbaus, Spannbetonbaus und Tragwerksverstärkung
- Fachkenntnisse im Grundbau, Stahlbau, Beton-, und Stahlbetonbaus sowie Holzbau
- Spezialkenntnisse im Bauvertragsrecht (VOB) sowie in einzelnen DIN-Vorschriften, die mit konstruktivem Ingenieurbau und Infrastrukturbauwerken im Zusammenhang stehen
- vertiefte Kenntnisse der Vorschriften des Bundesministeriums für Verkehr und Digitalisierung (BMDV) zum Ingenieurbau, besonders hinsichtlich RAB-ING, ZTV-ING, RIZ-ING, BEM-ING, ASB-ING, Ri-ERH-ING
- praktische Erfahrungen in Bauvorbereitung, Bauoberleitung und Bauleitung von Ingenieurbauwerken und Verkehrsbaumaßnahmen
- gute fachbezogene PC-Kenntnisse, iTWO
- überzeugendes, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Zertifikat als Bauwerksprüfer (VFIB) bzw. Bereitschaft zur Qualifizierung in diesem Bereich wünschenswert
Entgeld: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 12 bewertet.
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist
14.04.2023
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|