Nautiker*in vom Dienst in der Schiffsmelde- und Verkehrsleitstelle
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 1. September 2023 o.g. Planstelle unbefristet im Hafen- und Seemannsamt zu besetzen: Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Führen des Wachdienstes in der Schiffsmelde- und Verkehrsleitstelle in Einzelverantwortung für den 24 Stunden Wechsel-Schichtdienst
- Zuweisungen von Liegeplätzen, Prüfen der Parameter der Wasserfahrzeuge mit denen der Hafenanlage im Interesse der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs
- Umsetzen der maritimen Verkehrssicherung mit Eingriffen in die aktuelle Verkehrssituation in den Rostocker Häfen zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs und für die Meeresumwelt
- Selbstständige Entscheidungsfindung bei der Regelung und Überwachung des Verkehrs im Hafen einschließlich Organisation des Verkehrsablaufs in den Hafengewässern
- Überwachen der elektronischen Schiffsanmeldung für Schiffe im Seeverkehr nach dem Seeschifffahrt-Meldeportal-Gesetz des Bundes über das Hafeninformationssystem M-V
- Abstimmungen mit der Verkehrszentrale der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
- Fachgerechte und ergebnisorientierte Aufbereitung von Informationen aus Schifffahrt und Hafenwirtschaft sowie qualifizierte Weiterleitung an dienstlich Vorgesetzte, Hafen- oder Schifffahrtsbetriebe und Behörden
- Operative Entscheidungsfindung bei außergewöhnlichen Ereignissen, die den Hafenbetrieb stören können
- Durchsetzen hafenspezifischer Verordnungen und Gesetze
- Bearbeiten und Kontrolle wichtiger Schriftstücke und Dokumente
- Bearbeiten von Querschnittsaufgaben nach Zuweisung durch dienstlich Vorgesetzte
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium B.Sc. oder Dipl.-Ing. der Fachrichtung bzw. im Studiengang „Nautik“
- Nachweis einer einst erworbenen oder gültigen Mindestbefähigung für den nautischen Dienst gem. § 29 Abs. 1 Nr. 1 Seeleutebefähigungsverordnung-See BV
- Nachweis eines einst erworbenen oder gültigen Allgemeinen Betriebszeugnisses für Funker (GOC)
- Nachweis Erfahrungsseefahrtzeit in der Kauffahrteischifffahrt
- gesundheitliche Eignung als Einzelverantwortlicher für den 24 Stunden Wechsel-Schichtdienst in der Schiffsmelde- und Verkehrsleitstelle
- gute IT Kenntnisse für die Anwendung von Standard- und Anwendungssoftware
- gute Sprachkenntnisse Englisch in Wort und Schrift (auch maritimes Englisch)
- gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und Schrift
- Kenntnisse auf dem Gebiet Hafen- und Schifffahrtsrecht
- Konzentrationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Ausdrucksvermögen, Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu problemlösendem und logischem Denken
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVÖD, Entgeltgruppe 9c bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist
16.06.2023
Tätigkeitsaufnahme
01.09.2023
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|