Sachbearbeiter*in Stadtentwicklungsplanung/Flächennutzungsplanung
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Planstelle für die o.g. Tätigkeit in Vollzeit im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft zu besetzen:
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die vielfältiges Leben und innovative Arbeit miteinander vereint. Rostock hat auch neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
-
Aufstellung, Präzisierung, Änderung und Bearbeitung des Flächennutzungsplanes
- Koordinierung, Abstimmung und Beurteilung der einzelnen Verfahrensschritte; Klärung rechtlicher Fragen im Verfahren
- Koordinierung und Abstimmung innerhalb der Verwaltung sowie mit sonstigen Behörden
- Koordinierung und Abstimmung mit dem Ministerium
- Führung der Verfahrensakten
- Analyse und Strukturuntersuchungen
- Variantenuntersuchungen
- Entwurfserarbeitung
- Prüfung und Bewertung eingehender Bedenken und Anregungen/Abwägungsvorschläge
- Abstimmungsberatungen
- Durchführung von intensiver Öffentlichkeitsarbeit
- Koordinierte und abgestimmte Durchführung von Stadtentwicklungsplanungen aus gesamtstädtischer Sicht
- Bearbeitung der Leitlinien zur Stadtentwicklung
- Bearbeitung des Leitlinien-Controllings aus städtebaulicher Sicht
- Aufstellung, Präzisierung, Änderung und Bearbeitung kommunaler Entwicklungsplanungen
- Bearbeitung von Stadtentwicklungskonzepten und städtebaulichen Leitbildern
- Durchführung von stadtentwicklungsplanerischen Projekten auf Stadtbereichsebene
- Erarbeitung von Konzepten, Rahmenplänen und Studien
- Entwurfserarbeitung, Variantenuntersuchungen
- Prüfung und Bewertung eingehender Bedenken und Anregungen/Erarbeitung der Abwägungsdokumentation
- Verfahrensbetreuung und Koordinierung
- Abstimmungsberatungen
- Moderation von Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung
- Mediation von Verfahren
- Durchführung von intensiver Öffentlichkeitsarbeit
- Geschäftsführung Ausschuss für Stadt- und Regionalplanung, Umwelt und Ordnung
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Fachrichtungen Stadtplanung/ Raumplanung/Städtebau bzw. einer mit diesen Schwerpunkten vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder bei abweichendem Abschluss Bewerber*innen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (sonstige Beschäftigte)
- Fachkenntnisse im städtebaulichen Entwerfen, im Bau- und Planungsrecht sowie in der Landes- und Regionalplanung
- praktische Erfahrungen in der Stadtentwicklungs- und/oder Stadtplanung
- praktische Erfahrungen in der Verfahrensdurchführung und Aktenführung
- Kommunikationsfähigkeit
- gute Anwenderkenntnisse GIS- und/oder CAD-Software
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Daten/digitaler Aktenhaltung
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Beteiligungsprozessen
- Gute Kenntnisse in Englisch wünschenswert
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beru f
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist
03.04.2023
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|