Ausbildung Brandmeisteranwärter*innen
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock verfügt über die größte Berufsfeuerwehr des Landes und liegt direkt an der Ostsee. Sie ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist. Zugangsvoraussetzungen:Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf geleistet. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten und endet mit der Laufbahnprüfung.
Eine Ausbildung zur Rettungsassistentin/zum Rettungsassistenten oder zur/zum Notfallsanitäter*in ist wünschenswert. Die Höchstaltersgrenze gilt nicht für Inhaber*innen eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheines und in den Fällen des § 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes. Eine Kopie bzw. ein Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Des Weiteren senden Sie bitte den ausgefüllten Anamnesebogen in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Gesundheitsamt Rostock, Paulstraße 22, 18055 Rostock“ und mit der Aufschrift "Ausbildung Brandmeisteranwärter*in.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehenden Partner*in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. |
Bewerbungsfrist02.04.2023 Ausbildungsbeginn01.04.2024 / 01.10.2024 Wichtige Termine19.04. / 20.04.2023 Sporttest Ansprechpartnerinnen
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
VertragsartBeamtenverhältnis auf Widerruf
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, werden im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. |
![]() |