Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter im Sozialpsychiatrischen Dienst (m,w,d)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Planstellen im Gesundheitsamt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen Mitarbeitende für folgende Aufgaben:
- Beratung psychisch kranker Menschen und deren Angehöriger, Gewährung von Hilfen
nach dem Psychischkrankengesetz MV (PsychKG MV)
- vorsorgende, begleitende und nachgehende Beratung und Betreuung psychisch kranker
Menschen in ihrem sozialen Umfeld
- Zusammenarbeit mit Bezugspersonen psychisch kranker Menschen in der Familie, am Arbeitsplatz, in den Wohnformen und Betreuungsstätten
- Krisenintervention einschließlich der Beurteilung von Gefährdungssituationen und Einleitung von Maßnahmen zu deren Abwendung
- Durchführung von Gruppengesprächen, Training lebenspraktischer Fähigkeiten in Gruppen- und Einzelsituationen
- Zusammenarbeit mit Ämtern, Institutionen, Ärzten und Kliniken
- fachliche Beratung und Unterstützung gemeindepsychiatrischer Komplementärangebote (Betreutes Wohnen, Tagesstätten)
- Prävention und Öffentlichkeitsarbeit; Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Berufserfahrungen in dem Tätigkeitsbereich der Sozialarbeit mit erwachsenen Menschen
- eine sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation ist wünschenswert
- Fachkenntnisse im Umgang mit den Sozialgesetzbüchern, dem Psychischkrankengesetz
MV, dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst MV, dem Betreuungsbeördengesetz sowie weiteren angrenzenden Gesetzen
- überdurchschnittliche Belastbarkeit und emotionale Stabilität
- hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und verantwortungsbewusstes Handeln
- Fähigkeiten in der Koordination und Kooperation
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Kenntnisse und Erfahrungen mit modernen IT-Anwendungen
- Führerschein Klasse B und ggf. die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD-SuE, Entgeltgruppe S14 bewertet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• Jahresurlaub 30 Tage
• Deutschlandticket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsichersicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist11.04.2025
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Jonas Schwarz Tel. 0381 381-1328
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|