Image Image Image

Sachbearbeiter*in Hilfe zur Pflege / Unterhalt SGB XII

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Termin die o.g. Planstelle im Amt für Soziales und Teilhabe dauerhaft in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen:

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.


Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

  • Beraten über Art und Umfang der Leistungsgewährung des 5. Kapitel SGB XII (Hilfen zur Gesundheit) und 7. Kapitel SGB XII (Hilfe zur Pflege innerhalb und außerhalb von Einrichtungen)
  • Prüfen des Anspruches nach dem 3., 4., 5., 7. und 9. Kapitel SGB XII
  • Prüfen von Einkommen und Vermögen
  • Anfordern und Prüfen von Pflegegutachten
  • Ermitteln der Bedarfe für Pflegegeld und Pflegebeihilfe
  • Ermitteln der Bedarfe für Pflegesachleistungen
  • Erteilen von Kostenzusagen und Prüfen der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit
  • Erstellen von Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheiden sowie Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden
  • Prüfung von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen nach § 94 SGB XII
  • Veranlassen von Zahlungen aus IT-Anwendungen
  • Prüfen von Kostenerstattungen durch andere Leistungsträger
  • Bearbeiten von Erstattungsansprüchen
  • Prüfen der Abhilfe bei Widersprüchen bzw. Erarbeiten von Stellungnahmen zu Widersprüchen, Klageverfahren, Ordnungswidrigkeits- und Straftatbeständen sowie zu Prüfungsbemerkungen
  • Beraten und Entscheiden über Art und Umfang der Leistungsgewährung nach § 9 Landespflegegesetz M-V (Pflegewohngeld)
  • Prüfen der Abhilfe bei Widersprüchen bzw. Erarbeiten von Stellungnahmen zu Widersprüchen, Klageverfahren, Ordnungswidrigkeits- und Straftatbeständen sowie zu Prüfungsbemerkungen
  • Beraten und Entscheiden über Art und Umfang der Leistungsgewährung des § 9 Landespflegegesetz M-V (Pflegewohngeld)

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, z.B. Öffentliche Verwaltung, der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Good Governance oder anderer Abschluss entsprechend Niveau 6 des DQR mit Verwaltungs- oder Sozialbezug, z.B. Verwaltungsbetriebswirt*in, Verwaltungsfachwirt*in, Rechtsfachwirt*in, Fachwirt*in im Sozialwesen oder abweichender (Fach-)Hochschulabschluss mit mindestens einjähriger Berufserfahrung mit den Sozialgesetzen oder angrenzenden Gesetzen oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang A II oder bei abweichendem Abschluss Bewerber*innen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
  • Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die in Kürze die oben genannten Fortbildungen beginnen bzw. derzeit absolvieren. (Für die Dauer der Fortbildung erfolgt die Zahlung einer Zulage von der Entgeltgruppe 9a TVöD zur Entgeltgruppe 9b TVöD.)
  • einfache Rechtskenntnisse
  • Organisations- und Problemlösungsfähigkeit
  • Fähigkeit zu ziel- und ergebnisorientiertem Handeln
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft

Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9b bewertet.

Zudem bieten wir:

• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
•DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Image

Bewerbungsfrist

29.09.2023

Image

Tätigkeitsaufnahme

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Image

Vertragsart

Vollzeit, unbefristet

Image

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Herr Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung