Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und FreizeitDie Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde plant und koordiniert Leistungen für die Entwicklung des Städte- und Seebädertourismus, um Rostock mit seinen vier Seebädern als attraktives Reiseziel für den Städte-, Erholungs-, Tagungs- und Kongresstourismus zu positionieren. Mit über 2 Millionen Übernachtungen gehört die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu den wichtigsten touristischen Zentren in Mecklenburg-Vorpommern. Die Tourist-Informationen sind dabei die ersten Anlaufstellen für Urlauber, Tagesausflügler, aber auch für Netzwerkpartner und touristische Leistungsträger der Destination Rostock und Warnemünde. Der Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit beinhaltet die wesentlichen Qualifikationen, die in Tourismus- und Freizeiteinrichtungen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Dazu gehören die persönliche und digitale Information, Beratung und Betreuung der Gäste, allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Veranstaltungsorganisation, Marketing und Vertrieb sowie Personal- und Rechnungswesen. In der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ist ab dem 1. September 2025 der o. g. Ausbildungsplatz zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Voraussetzungen: Gute und sehr gute Leistungen in Deutsch/Mathematik und sowie PC-/EDV-Kenntnisse sind hilfreich, um die täglichen Aufgaben der Ausbildung zu meistern. Sprachkenntnisse in Englisch und möglichst in einer weiteren Fremdsprache sind wichtig, um mit internationalen Gästen ins Gespräch zu kommen. Der Ausbildungsberuf setzt außerdem ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent voraus. Du hast mindestens einen Realschulabschluss und idealerweise erste praktische Erfahrungen im Tourismus gesammelt? Dann bewirb Dich jetzt und sende Deine Unterlagen vorzugsweise per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument bis zum 16. März 2025 an bewerbung-tzrw@rostock.de Alternativ kannst Du die Bewerbung auch an folgende Anschrift richten: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde oder hier auch persönlich abgeben. Wir möchten die Vielfalt unseres Betriebes weiter ausbauen und berücksichtigten Menschen mit Behinderung bei gleicher Eignung besonders. Unser Angebot für Dich: Du erhältst neben einer attraktiven, monatlichen Vergütung nach TVAöD-VKA weitere feste Leistungen wie z. B. Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, anteilige Kosten für die Nutzung des ÖPNV, vermögenswirksame Leistungen sowie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Prämie. Außerdem hast Du Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr und kannst so die touristischen Angebote hautnah erleben. |
Bewerbungsfrist
16.03.2025 Tätigkeitsaufnahme
01.09.2025 VertragsartKosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. |