Interessenbekundung: Multiplikatorenlehrgang „Gewalt gegen Einsatzkräfte“
Im Zuge der Personalplanung im Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz suchen wir Interessenten für die Ausbildung zum Multiplikator im Bereich „Gewalt gegen Einsatzkräfte“.
Aufgaben als Multiplikator "Gewalt gegen Einsatzkräfte"
Multiplikatoren „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ sollen für das Personal im Feuerwehr- und Rettungsdienst im Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Thematik anbieten und durchführen.
- Multiplikatoren zum Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ sind Ansprechpartner bei Fragen zum Thema "Gewalt gegen Einsatzkräfte" für die Mitarbeiter im Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Voraussetzungen:- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, oder Laufbahngruppe 2, 1. EA, Fachrichtung Fw-Dienst
- Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter (nur für Mitarbeiter der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit G 25, G 26.3, G 41
Mindestens 3-jährige Erfahrungszeit in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, oder Laufbahngruppe 2, 1. EA, Fachrichtung Fw-Dienst (Stichtag: 28.02.2025) Für Bewerber in der Probezeit: Eine Bewerbung und Berücksichtigung ist möglich (siehe Hinweise weiter unten).
Einzureichende Unterlagen:Interessenten aus dem Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock reichen die folgenden Unterlagen ein (Upload):
- Laufbahnzeugnis
- Nachweis zum Tragen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter (für MA der LG 1, 2. EA)
- Aktuell gültige G 25, G 26.3, G 41-Nachweise
- Nachweis der Verbeamtung auf Probe
Hinweise:
- Die spätere Aufgabenübertragung als Multiplikator "Gewalt gegen Einsatzkräfte" hat keine besoldungsrechtlichen Auswirkungen.
Aus beamtenrechtlichen Gründen können die Bewerbungen von Mitarbeitern, die sich bis zum 28.02.2025 in der Probezeit befinden, nur berücksichtigt werden, wenn die Anzahl geeigneter Bewerber mit abgeschlossener Probezeit nicht ausreichend ist.
Nicht im Dienst befindliche Beamte*innen müssen durch Ihren Vorgesetzten informiert werden. Dies ist im Bedarfsfall nachzuweisen.ACHTUNG! Bitte nur online bewerben!
|
Bewerbungsfrist
31.01.2025
Vorgesehener Zeitraum10.03. - 14.03.2025
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Tätigkeitsfeld: Maik Thürnagel Tel.: 0381 381-3756 E-Mail: maik.thuernagel@rostock.de
Bei Fragen zum Verfahren: Michael Kowitz Tel.: 0381 381-3944 E-Mail: michael.kowitz@rostock.de
Unterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
|