Hauptsachbearbeiter/-in Ortsamt (m,w,d)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Planstellen im Stadtamt, Abteilung Ortsämter und Einwohnerangelegenheiten, unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stellen sind nicht teilzeitfähig. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/einen Mitarbeiter/-in (m w, d) für folgende Aufgaben:
- Erledigen der dem Ortsamt übertragenen Fach- und Serviceaufgaben in schwierigen Angelegenheiten
- Bearbeiten von Eingaben, Beschwerden, Problemen sowie Verfolgung, Abschluss bzw. Beantworten oder Weiterleiten des Vorganges
- Erarbeiten von Stellungnahmen
- Bearbeiten von Widersprüchen in besonderen Fällen,
- verantwortliche Prüfung des Tages- bzw. Wochenabschlusses der Kasse, Kassenverantwortliche/-r (m, w, d),
- Gewährleisten des ordnungsgemäßen Dienstablaufes der einwohnerdienstlichen Aufgaben
- Fachliche Schulung der Mitarbeiter/-innen (m, w, d)
- Beraten und Bearbeiten von Anträgen zu Personalausweisen und Reisepässen und Ausgabe der Dokumente, Ausstellen von vorläufigen Personalausweisen und Kinderreisepässen, Erteilen von Auskünften aus dem Melderegister
- Ausstellen amtlicher Beglaubigungen nach Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG),
- Klären von Meldeverhältnissen mit anderen Behörden
- Leiten des Ortsamtes bei Abwesenheit der Ortsamtsleitung
- Kontrollieren, Koordinieren und Bearbeiten der Beschlüsse der Ortsbeiräte
- Teilnahme an den Ortsbeiratssitzungen, die nicht in den Räumen des Ortsamtes stattfinden, Teilnahme an Einwohnerversammlungen, Teilnahme Ämterrunden oder an öffentlichen Veranstaltungen, teilweise außerhalb der regulären Arbeitszeit
Voraussetzungen:
- Fachhochschulabschluss öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Dipl.-Verwaltungswirt/-in (FH) m, w, d) bzw. Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung) Bachelor of Laws Good Governance oder eine abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/-in oder Verwaltungsbetriebswirt/-in (m. w, d), erfolgreich abgeschlossener AII-Lehrgang oder ein anderes abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit rechtlichem Anteil oder ein abweichender Abschluss mit langjähriger Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld
- anwendungsbereite Gesetzeskenntnisse z.B. Bundesmeldegesetz, Personalausweisgesetz, Passgesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommunal- und Ortsrecht
- Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C2 nach dem Europäischen Referenzrahmen,
- Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch sind wünschenswert
- Erfahrungen in der fachlichen Anleitung von Mitarbeitenden wünschenswert
- gesucht wird eine diplomatische, engagierte, leistungs- und teamorientierte Persönlichkeit
- Entschlussfreudigkeit, Überzeugungskraft, analytisches Denkvermögen
- Empathie und hohe Kommunikationsfähigkeit gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeiter/-innen, Bürger/-innen (m, w, d) und Behörden
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen bei Beratungsgesprächen und Gesprächsführungen
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KfZ
Entgelt: Die Planstellen sind nach TVöD, Entgeltgruppe 9b bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist02. April 2025
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Jonas Schwarz Tel. 0381 381-1328
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|