Sachbearbeiter*in Stadtbäume
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen, Abteilung Grünflächenunterhaltung o.g. Planstelle voraussichtlich zum 01.12.2023 befristet bis zum 31.12.2024 befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Aufgabengebiet:
- Durchführung fachlicher Vergabeverfahren (UVgO; VOB/A; VOL/B) von Baumpflege- und Baumfällleistungen
- Planung und Durchführung von Auftrags- und Vergabeleistungen nach Haushaltsmittelbudget
- Ermittlung der Bedarfe an Baumpflege- und -fällleistungen und Anforderung von Materialbedarfen/Leistungsverzeichnisse
- Durchführung von formellen Vergabeverfahren für alle Leistungen des Teams Stadtbäume in Zusammenarbeit mit den Vergabestellen des Amtes und der Hauptvergabestellen
- Vergabestatistiken (Transparenz, Vergabestatistikverordnung) und Durchführung von Marktanalysen
- Kontrolltätigkeit und Überwachungsaufgaben im Zusammenhang mit Vergabeleistungen sowie Durchsetzung von Mängelansprüchen
- Rechnungsprüfung und Abrechnung der Leistungen sowie die Haushaltsmittelüberwachung für alle Baumpflege- und -fällleistungen
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbarer Berufsabschluss im Bereich der öffentlichen Verwaltung mit rechtlichem Bezug oder eine kaufmännische dreijährige Berufsausbildung oder eine Ausbildung zur/zum Meister*in im Garten- und Landschaftsbau
- Kenntnisse über das öffentliche Haushalts- und Vergaberecht
- Erfahrung bei der Ausschreibung von Grün-/Landschaftspflegeleistungen wünschenswert
- Kenntnisse in Baumbiologie und Baummechanik wünschenswert
- sicherer Umgang mit PC-Software (MS Office, Fachanwendungen)
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, leistungsorientiertes Arbeiten, Entscheidungsfreude, Flexibilität, Belastbarkeit
- Fähigkeit zu teamorientiertem Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
Entgelt: Die Aufgaben sind nach TVöD, Entgeltgruppe 9a bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
•DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region
Rostock
wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,
Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist
14.06.2023
Tätigkeitsaufnahme
zum 01.12.2023
Vertragsart
Vollzeit, befristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|