Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m,w,d) Bodenschutz bei Bauvorhaben
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist ab dem 01.03.2025 eine Stelle im Amt für Umwelt- und Klimaschutz unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m, w, d) für folgende Aufgaben:
- Erarbeitung von spezifischen Dokumenten zum Auf- und Einbringen von Boden sowie zur bodenkundlichen Baubegleitung und Prüfung bei neuen und bereits veranlassten Bauvorhaben
- u.a. Durchführen, Beauftragen und Prüfen von: Untersuchungsergebnissen zum Auf- oder Einbringen von Bodenmaterial, bodenkundlichen Untersuchungen und Bodenansprachen, Massenbilanzierungen, Verwertungs- und Entsorgungskonzepten, standortspezifischen Bodenschutzmaßnahmen sowie Veranlassung
- Treffen von Entscheidungen sowie Festlegen von Maßnahmen, zu welchen Bedingungen das Bauvorhaben umgesetzt werden darf bzw. ob das bereits veranlasste Bauvorhaben aus bodenkundlicher Sicht umsetzbar ist
- Prüfung bodenschutzrechtlicher Belange bei Bauvorhaben
- u. a. Bewerten von Flächen unter Berücksichtigung von Bodenbelastungen bei Tiefbauvorhaben und
Baugenehmigungsverfahren
- Initiieren und Koordinieren der fachlichen Abstimmung und intensiven Kooperation mit allen
entscheidungs- und umsetzungsrelevanten Institutionen, Behörden und Vorhabenträgern
- Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung des vorsorgenden Bodenschutzes
- Überwachen der Einhaltung der Anforderungen
- Vorbereiten und Durchführen von Vorortterminen und Kontrollen
- Einleiten von Ordnungswidrigkeitsverfahren bei Nichteinhaltung des vorsorgenden Bodenschutzes
(Anhörung, Anordnung geben, im Zweifel dann auch Zwangsgeld festsetzen)
- Datenerfassung und -pflege im Bodeninformationssystem und im Altlastenkataster
sowie fachliche Beurteilung und Bewertung von Altlasten bzw. Altlastverdachtsflächen
- Pflege und Aktualisierung von bodenkundlichen Kartierergebnissen sowie von Verdachtsflächen,
schädlichen Bodenveränderungen, Altlastverdachtsflächen und Altlasten
- fachliches Begutachten und Auswerten von Bodenuntersuchungen
- Erarbeiten von Stellungnahmen
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Umweltschutz, Umweltschutztechnik, Umweltingenieurwesen oder Chemie oder Geologie
- umfassende Kenntnisse des BBodSchG, BBodSchV, LBodSchG, EBV, TR LAGA, LAWA, UIG, VwVfG m-V
- Kenntnisse im Bereich der analytischen Chemie bezogen auf Boden und Grundwasser
- mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit Bodenaushub wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit GIS wünschenswert
- analytisches Denkvermögen, hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft sowie ergebnisorientierter und effizienter Arbeitsstil
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVÖD, Entgeltgruppe 11 bewertet. Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Dienstradleasing
• Standortsicherheit Rostock
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner/die mitziehende Partnerin (m,w,d), Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
|
Bewerbungsfrist20.01.2025
Tätigkeitsaufnahme
01.03.2025
Vertragsart
Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Herr Jonas Schwarz Tel. 0381 381-1328
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
|