Image Image Image

Sachbearbeiter/-in (m, w, d) – Schullastenausgleich

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 01.05.2025 o. g. Planstelle im Amt für Schule und Sport mit Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.


Wir suchen eine/n Mitarbeiter/-in (m, w, d) für folgende Aufgaben:

  • Ermitteln der Schulkostenbeiträge je Schule sowie Abrechnung der Schulkostenbeiträge
  • Ermitteln der Schülerkostensätze für alle kommunal getragenen beruflichen Schulen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Aufstellen von nachvollziehbaren Abrechnungen zum Schullastenausgleich für die zahlungspflichtigen Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte (interkommunaler Lastenausgleich)
  • Prüfen von Abschlags- und Endabrechnungen anderer Schulträger
  • Abrechnen der Schulkostenbeiträge für die beruflichen Schulen in freier Trägerschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Erstellen von Endabrechnungen nach Vorlage des geprüften Jahresergebnisses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Kommunikation mit dem Rechts- und Vergabeamt und Vorbereitung von Anfragen an das Bildungsministerium M-V bei auftretenden Rechtsfragen zum Schullastenausgleich

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (m, w, d) oder eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung in gleichartiger Fachrichtung, z. B. Bilanzbuchhalter/-in (m, w, d) oder Steuerfachangestellte/r (m, w, d) oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m, w, d)
  • einschlägige Kenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere auf dem Gebiet der kommunalen Doppik der kommunalen Verwaltungen (GemHVO-Doppik, GemKVO-Doppik, Kommunalverfassung M-V)
  • Kenntnisse im Schulrecht (SchulG M-V) und zum Schullastenausgleich (Verordnung zur Berechnung der Schulkostenbeiträge und zum Verfahren des Schullastenausgleiches sowie der Internatsunterbringungskosten (Schullastenausgleichverordnung - SchLAVO M-V)
  • Kenntnisse im Umgang mit standardisierter PC-Software
  • Kenntnisse H&H pro Doppik und Dokumentenmanagement wünschenswert
  • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Serviceorientierung und Kommunikationsstärke

Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe EG 09a, bewertet.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- Jahresurlaub 30 Tage
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30 %)
- Standortsicherheit Rostock
- Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Image

Bewerbungsfrist

04. April 2025

Image

Tätigkeitsaufnahme

zum 01. Mai 2025

Image

Vertragsart

Vollzeit, unbefristet 

Image

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Bärbel Seemann
Tel. 0381 381-1319

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung