Image Image Image

Sachbearbeiter/-in Kunst im öffentlichen Raum (m/w/d)

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Planstelle im Kulturamt, befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung in Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig bis maximal 32 Wochenstunden.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.


Wir suchen eine/ einen Mitarbeiter/-in (m,w,d) für folgende Aufgaben:

  • Betreuung von rund 140 Kunstobjekten und Denkmalen im öffentlichen Raum und Weiterentwicklung der Kunst im Stadtraum
  • Aufarbeitung der Sammlung
  • Recherche in Archiven
  • museale Inventarisierung und Digitalisierung des Bestands mithilfe der Datenbank Daphne, öffentliche Vermittlung von Ergebnissen in der datenbankgestützten Rostock Online-Collection
  • Publikationstätigkeit und Vermittlung
  • Entwicklung und Durchführung von Kunstwettbewerben im öffentlichen Raum, Begleitung der Realisierung von Kunstwerken
  • Leitung des Sammlungserhalts
  • konservatorische Erfassung und Beurteilung des Bestands
  • Vergabe und Beauftragung konservatorischer Gutachten
  • Erarbeitung und nationale Vergabe von Aufträgen zur umfassenden Restaurierung, Pflege, Reparatur und Beschilderung von Kunstwerken
  • Begleitung der Neugestaltung und Sanierung des Umfelds von Kunstwerken
  • Akquise und Abrechnung von Drittmitteln

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft, des Restaurierungswesens, Museologie, Architektur (Hochbau) oder Landschaftsarchitektur
  • Bereitschaft und Kompetenz zur interkulturellen Kommunikation und Erfahrungen bei der Moderation kontroverser Themen wünschenswert
  • Kenntnisse zur Kultur, Kunstgeschichte und Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landes M-V
  • Kenntnisse des öffentlichen Auftragswesens
  • Wünschenswert: Erfahrung im Projektmanagement und in der Koordination von Wettbewerben
  • im Rahmen der Ausführung der Stelle kann es zu Abend- und Wochenendarbeit kommen, Bereitschaft dazu notwendig
  • Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit und Umsicht
  • Belastbarkeit und Ausdauer

Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet.

Zudem bieten wir:
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Arbeitstage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• Standortsicherheit Rostock

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Ein respektvoller Umgang miteinander und ein offenes Arbeitsumfeld sind uns sehr wichtig. Wir glauben an den Erfolg divers aufgestellter Teams und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber/-innen (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber/-innen (m/w/d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:

WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Image

Bewerbungsfrist

17.11.2025

Image

Tätigkeitsaufnahme

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Image

Vertragsart

Vollzeit, befristet 

Image

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Bärbel Seemann
Tel. 0381 381-1319

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.